Energieberatung – Gut beraten, gut saniert

Sie möchten wissen, wie es um den energetischen Zustand Ihres Wohnhauses steht?
Wir schaffen Transparenz und geben Ihnen eine Einschätzung darüber, was getan werden muss, um Ihre Immobilie zukunftsfähig zu machen.

Gründliche Ist-Analyse mit Vor-Ort-Begehung

Eine gründliche Ist-Analyse mit Vor-Ort-Begehung ist dabei der erste Schritt. Wie läuft das ab?

Im Vorfeld benötige ich sämtliche Informationen zu Ihrem Haus (Baubeschreibung, Grundrisse, Schnittzeichnungen, Ansichten, Angaben zur Heizung – z. B. das Protokoll des Schornsteinfegers).

Bei der Vor-Ort-Besichtigung schaue ich mir die energetisch relevanten Bauteile an. Um die Datenaufnahme bestmöglich durchführen zu können, sollten – wenn vorhanden – im Dachgeschoss die Türen zu den Abseiten oder zum Spitzboden zugänglich sein. Bei den einzelnen Räumen dokumentiere ich die Fenster. Im Untergeschoss benötige ich Zugang zu sämtlichen Räumen. Zudem nehme ich Ihre aktuelle Heizungsanlage auf.

Im abschließenden Gespräch erläutere ich Ihnen, wo ich Verbesserungspotenzial sehe.

Wenn Sie einen ausführlicheren Bericht wünschen, empfehle ich Ihnen,
einen Sanierungsfahrplan erstellen zu lassen.

Ihr individueller Sanierungsfahrplan –
Schritt für Schritt zur energieeffizienten Immobilie

Ein Sanierungsfahrplan ist mehr als nur ein Konzept – er ist Ihr persönlicher Wegweiser in eine zukunftssichere und energieeffiziente Immobilie. Mit einem klar strukturierten Plan wissen Sie genau, welche Maßnahmen sich lohnen, wann sie sinnvoll umzusetzen sind und welche Fördermöglichkeiten Sie nutzen können.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Transparenz und Klarheit
    Sie erhalten einen verständlichen Überblick über den aktuellen energetischen Zustand Ihres Gebäudes und erfahren, wo die größten Einsparpotenziale liegen.
  • Schrittweise Umsetzung
    Sanierungsmaßnahmen können in kleinen, gut planbaren Etappen erfolgen – abgestimmt auf Ihr Budget und Ihre Prioritäten.
  • Wertsteigerung der Immobilie
    Energetische Sanierungen senken nicht nur die laufenden Energiekosten, sondern steigern auch den langfristigen Wert Ihrer Immobilie.
  • Fördermittel optimal nutzen
    Ein individueller Sanierungsfahrplan wird von staatlicher Seite finanziell gefördert und eröffnet Ihnen weitere attraktive Zuschüsse für die spätere Umsetzung. So erhöht sich die Förderung für Maßnahmen, die im Sanierungsfahrplan aufgeführt sind von 15% (aus max. 30.000€ je Wohneinheit und Jahr) auf 20% (aus max. 60.000€ je Wohneinheit und Jahr) – ausgenommen ist die Heizung, die eigene Förderkonditionen haben.
  • Nachhaltigkeit und Klimaschutz
    Mit einem klugen Sanierungskonzept leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und schaffen gleichzeitig ein gesundes Wohnklima.

Wie ist der Ablauf:

Um mir einen umfassenden Überblick zu verschaffen, benötige ich bitte alle relevanten Unterlagen, wie Baubeschreibungen, Grundriss-, Schnitt- und Ansichtszeichnungen sowie Informationen zu Ihrer Heizungsanlage. Auf dieser Basis kann ich die Kosten für Sie gezielt und nachvollziehbar berechnen.

Damit kann ich Ihnen die Kosten für den Sanierungsfahrplan mitteilen. Insofern Sie mich beauftragen möchten, müssen wir im Vorfeld einen Antrag für die Energieberatung stellen. Wird dieser bewilligt, werde ich bei einer Vor-Ort-Besichtigung die energetisch relevanten Bauteile aufnehmen. Um bestmöglich die Datenaufnahme durchführen zu können, sollten im Dachgeschoss (wenn vorhanden) die Türen zu den Abseiten oder zum Spitzboden zugänglich sein. Bei den einzelnen Räumen werden die Fenster definiert. Im Untergeschoss benötige ich den Zugang zu sämtlichen Räumen. Zudem nehme ich Ihre aktuelle Heizungsanlage auf.

Mit diesen Daten erzeuge ich in meiner Branchensoftware ein 3D-Modell und vergebe den einzelnen Bauteilen den entsprechenden Schichtaufbau/U-Wert. Somit ist der Ist-Zustand eingegeben. Im nächsten Schritt schaue ich nach den größten Schwachstellen und erstelle ein Grundkonzept. Im weiteren Verlauf beschreibe ich die mögliche Sanierungsschritte, die letztendlich zu einem Effizienzhaus führen. Wichtig dabei ist, dass Sie nicht alles oder das ganze vorgeschlagene Maßnahmenpaket umsetzen müssen, um eine Förderung zu erhalten, sondern Sie können sich auch einzelne Maßnahmen herauspicken. Ist der Sanierungsfahrplan fertiggestellt, werde ich diesen persönlich vorbeibringen und mit Ihnen besprechen.

Unser Service für Sie:

Wir bieten Ihnen einen individuellen Sanierungsfahrplan für Ihr Gebäude an incl. Übergabe des Sanierungsfahrplanes mit persönlicher Besprechung.